Weine für den Weiberabend

Weine für den Weiberabend

Weine für den Weiberabend

Mein Schwager mag Wein. Was man nicht von jedem Schwager behaupten kann. Er hat ein paar richtig coole Flaschen in seinem Weinkeller. Zusammen haben wir auch schon vertikale Weinverkostungen gemacht (der gleiche Wein aus unterschiedlichen Jahren wird dann vom jüngsten zum ältesten Jahrgang nebeneinander verkostet). So was macht enorm Spass! Also, mein Schwager ist mit meiner Schwester verheiratet und die mag keinen Wein. Das finde ich ja generell gut, weil dann bleibt mehr für mich, wenn ich sie besuche. 

Zwischendurch macht sie Weiberabende mit ihren Freundinnen. Das heisst, es gibt irgendwas Fingerfood mässiges oder sonst etwas, das man sich beim Jassen praktisch in den Mund schieben kann. 

Jassen ist ein urtypisches Schweizer Kartenspiel, ich habe es – zum grossen Entsetzen meiner ganzen Familie – nie begriffen, weil die können ALLE Jassen. Meine Grosseltern haben das schon gespielt und das dabei gewonnene Geld meistens in einen jährlichen Ausflug mit ihren Jasskumpels gesteckt. Aber ich komme vom Thema ab. 

Zurück zu meinem Schwager, der Schwester und ihren Weiberabenden. Ihre Freundinnen mögen Wein und da kommt natürlich die Frage auf: welchen Wein dürfen diese an so einem Abend trinken? Den schweineteuren Bordeaux? Nie und nimmer! Einen schweren Roten? Passt nicht. Etwas mit Perlen drin? Das ist zu einfach und ausserdem werden sie zu schnell besoffen. Denn ein solcher Abend ist ja mit Kartenspielen und Fingerfood verbunden. Dazu darf nichts  kompliziertes oder schweres serviert werden. Und weil meine Schwester keine Ahnung von Wein hat und dann nicht weiss, welche Flasche die richtige ist, hat sich mein Schwager eine gute Strategie ausgedacht. 

Im Weinkeller hat es ein Gestell, da sind ausschliesslich Weiberabendweine drin. Dort darf genommen werden ohne nachzufragen. Unter uns, es sind nicht die teuersten und meistens werden sie kalt serviert. Es sind oft Weisse oder Rosé, sie sind locker, lustig und perfekt für einen Abend wo viel gelacht, gespielt, geflucht und getrunken wird. Meine Schwester ist happy, sie kann dort selber was holen und trifft den Geschmack der Frauen. 

Ich empfehle die Strategie meines Schwagers allen Weinliebhaberinnen, welche Flaschen im Keller haben über die sie die volle Kontrolle haben wollen. Mädels und Jungs macht euch DAS Gestell im Keller und da darf der/die Partner:in nehmen was gefällt. 

Lust auf einen Weinkurs nur für Frauen? Den kannst du bei mir buchen! 

Herzlich, Christina WeinWeib

Bevan Cellars – wenn Wein zur Offenbarung wird

Bevan Cellars – wenn Wein zur Offenbarung wird

Ich hatte das absolute Glück von Carl Studer Vinothek in Luzern zu einem Exklusivevent „Abendessen mit dem Winzer“ eingeladen zu werden. Russell Bevan’s Weingut „Bevan Cellars“ aus St. Helena, Kalifornien, dessen Weine in der Schweiz von Carl Studer verkauft werden.

Ein lauschiger Freitag Abend im Juni, angenehm warm, mitten in Zürich bei der Wystube Isebähnli (übrigens ein Geheimtipp!) erwartete mich Carl Studer und die beiden Powerfrauen Victoria De Crescenzo, Ehefrau von Russell Beaven und ihre beste Freundin Pumpkin, welche den Kundenservice vom Weingut organisiert. Männer können ja manchmal ein wenig speziell sein, Russell zB fliegt nicht über den Teich. Deshalb waren die beiden wunderbaren Frauen da um ihre Weine zu präsentieren. (mehr …)

Mir stinkt’s!

Mir stinkt’s!

Mir stinkt’s richtig

Dir auch? Also mir stinkt’s wenn ich schlechte Aromen riechen muss. Sei es draussen, drinnen, bei anderen Menschen (zugegeben das kann echt übel sein!) aber auch bei Wein. Es gibt nichts Schlimmeres als eine Flasche Wein zu öffnen, einzuschenken um dann festzustellen: der STINKT! Hat Aromen die mir ganz und gar nicht zusagen und auch wenn dann der Schluck Wein im Mund ok ist, an meiner Nase kommt der nicht vorbei. Das hat auch schon dazu geführt, dass ich eine ganze Flasche weggeschüttet habe oder sogar schon ins Weingut zurück gebracht habe. Es heisst nicht das der Wein schlecht ist, also Fehlaromen hat. Nein. Es bedeutet schlicht und ergreifend, dass die Aromen so sind, dass ich sie mit schlechten Gerüchen assoziiere und zwar richtig. (mehr …)

Girl alone at home – Malbec die Verbindungstraube

Girl alone at home – Malbec die Verbindungstraube

Malbec die Verbindungstraube

Ein Hobby von mir ist Filme und Serien schauen. Entweder auf einem TV Kanal oder via Netflix. Kürzlich, ich war gemütlich zu Hause (Girl alone at home) draussen war es kalt und regnete, sah ich mir auf einem bekannten Deutschen TV Sender die girls night an. Sie zeigten alte “Sex and the City Folgen” (festgestellt das ich älter werde und die Schauspielerinnen auch) und irgendeinmal bekam ich Hunger. Bei so viel mentalem Schrott ist das ja auch kein Wunder! Weil ich trinke niemals Schrottwein, aber zwischendurch Schrottsendungen schauen ist ok, man kann ja nicht immer nur gute Filme und Serien schauen. Also ab in die Küche und geschaut was der Kühlschrank noch hergibt, was leider nicht mehr sehr viel war.

(mehr …)

Wein meine Leidenschaft

Wein meine Leidenschaft

Wein meine Leidenschaft

Ja, lange ist es her das ich mich gemeldet habe. Vieles ist passiert seit dem letzten Blogeintrag aber jetzt kehrt langsam Ruhe ein und ich habe wieder die nötige Musse mich um meinen Weinblog zu kümmern. Berufsbedingt pendle ich zurzeit noch mit dem Auto zwischen Bern und Herrliberg (das ist ausserhalb von Zürich) und habe deshalb oft auch genug Zeit, über alles mögliche nachzudenken. Das geht beim Autofahren prima. Also dachte ich vor kurzem über meinen Blog nach, was ich eigentlich (wieder) schreiben will und was mich anders macht zu den – sagen wir mal – gewöhnlichen Weinschreiberlingen. (mehr …)

Schweiz und Wein, kann das sein?

Schweiz und Wein, kann das sein?

Weinland Schweiz!

Beim Spazieren gehen bin ich über ein kleines “Stöckli” gestolpert. Es steht inmitten von Neubauten und der oder die BesitzerIn hat sein ganzes Herzblut reingesteckt, um es vor dem Verfall – und wahrscheinlich auch der baulichen Vernichtung – zu bewahren. Urschweizerisch, Holz, Kuhglocken und eine Milchkanne vor der Türe, dazu ein Holzbänkchen, auf welchem man in der Sonne sitzen kann. Jemand sagte, sie hätte das gerne als Gartenhaus. Ich sage, ich hätte das gerne als Weinkeller. Und so beim darüber sinnieren was denn da rein käme, in diesen Keller, war ziemlich schnell klar: nur Schweizer Wein! (mehr …)