Popcorn movie oder Weinfilme die sich lohnen

Popcorn movie oder Weinfilme die sich lohnen

 

Gibt es überhaupt Weinfilme die sich lohnen? Aber ja doch. Wer jetzt Netflix hat der sitzt dabei in erster Reihe (nein das ist keine Werbung aber kurz angemerkt: man kann den ersten Monat gratis testen und sich jederzeit wieder abmelden).

Jetzt kommen die Festtage und für einige damit verbunden sogar ein paar Tage Ferien oder sonst Freizeit, in der du dir vielleicht einen Film reinziehen willst. Seit ich Netflix habe, schaue ich nebst den Serien auch oft Dokumentationen, einige wirklich gute gibt es dort über Wein und Bier. Schon lange wollte ich die auf meinem Blog kurz vorstellen und weiter empfehlen.

SOMM – in die Flasche

Das ist für mich einer der allerbesten Filme, die über Wein gemacht wurden. Objektiv, mit ziemlich coolen Sommelier und Weinfritzen die auch mal über sich selber lachen können. Winzer die wirklich etwas zu erzählen haben und ihr Handwerk und Tradition lieben. Endlich habe ich den Sinn hinter Barolo erkannt, wobei ich ihn deshalb nicht mehr mag (du weisst schon, Traubensorte….). Insgesamt ein sehenswerter Film, der seine Zeit dauert. Also Popcorn und Begleitgetränk bereit stellen und eintauchen in die Welt des Weins.

Ein Jahr in der Champagne

Für alle LiebhaberInnen der perlenden Lebenslust, das ist euer Film! Er zeigte mir ein anderes Bild des Champagners, ich lernte ihn sogar schätzen. Den Unterschied der verschiedenen Häuser und Assemblagen kennen und ja, Champagner hat tatsächlich etwas sehr sehr erotisches.

Sour Grapes

Sensationell wie sich sogenannte Weinkenner, Sammler und Weinauktionare so über den Tisch ziehen liessen! Fantastisch wie kreativ ein junger Mann ist und wirklich jeden verarscht hat. Irgendwie hat es mir gezeigt, dass all jene, die Wein so todernst nehmen wirklich gar nichts von dem fermentieren Traubensaft verstanden haben.

Craft Bier – Flüssiges Gold

Junge Amis, welche ihren Traum vom eigenen Craftbier wahr werden lassen (wollen). Ich wünsch mir für jeden von den portraitierten, dass sie tatsächlich Erfolg haben und als Standup Unternehmen das erreichen, was sie sich zum Ziel gesetzt haben. Wer Craftbiere bisher noch nicht kennt, der hat so sicher einen guten Einstieg in die Ideologie dahinter. In der Schweiz gibt es übrigens etliche sehr gute und erfolgreiche Craftbier Hersteller!

Apropos Popcorn movie, im Film SOMM werden Sommelier gefragt welchen Wein sie zu einem vorgegebenen Gericht servieren würden. Zu Popcorn kam die Idee, einen im Barrique ausgebauten Chardonnay zu trinken, weil das butterige und weiche eines solchen prima mit dem salzigen Popcorn einhergeht. Wie du dir vorstellen kannst habe ich das getestet, obwohl ich Chardonnay nicht zu den Weinen zähle, für die ich irgendwohin renne… die Kombi ist echt gut. Bier geht übrigens auch.

So und jetzt geniess die Tage zwischen den Jahren und freu dich auf mehr von mir.

Herzlichst, Christina – WeinWeib

Girl alone at home – Malbec die Verbindungstraube

Girl alone at home – Malbec die Verbindungstraube

Malbec die Verbindungstraube

Ein Hobby von mir ist Filme und Serien schauen. Entweder auf einem TV Kanal oder via Netflix. Kürzlich, ich war gemütlich zu Hause (Girl alone at home) draussen war es kalt und regnete, sah ich mir auf einem bekannten Deutschen TV Sender die girls night an. Sie zeigten alte “Sex and the City Folgen” (festgestellt das ich älter werde und die Schauspielerinnen auch) und irgendeinmal bekam ich Hunger. Bei so viel mentalem Schrott ist das ja auch kein Wunder! Weil ich trinke niemals Schrottwein, aber zwischendurch Schrottsendungen schauen ist ok, man kann ja nicht immer nur gute Filme und Serien schauen. Also ab in die Küche und geschaut was der Kühlschrank noch hergibt, was leider nicht mehr sehr viel war.

(mehr …)

Der Sturm im Weinglas

Der Sturm im Weinglas

So, das Jahr 2016 geht allmählich zur Neige und es gab einen Sturm im Weinglas. Das erste Adventswochenende ist schon durch und die Temperaturen draussen sinken rasant und quälen die gute Laune mit einer garstigen Bise. Zeit also um ein wenig über den Sommer nachzudenken. Die Gelateria di Berna hat ganz in der Nähe meines Arbeitsortes eine neue Filiale eröffnet, die Gelati dort sind genauso lecker wie in der Toscana und das will was heissen. Wir hatten einen späten aber dafür umso tolleren Sommer und Herbst. Laue Nächte und Zeit und Musse sich um sich selber zu kümmern und sich gutes zu tun.

(mehr …)

Die Seele des Weines liegt auf dem Grund des Glases

Die Seele des Weines liegt auf dem Grund des Glases

Die Seele des Weines

Ja sie liegt im Glasgrund und fühlt sich wohl, die Seele des Weines. Zuerst dachte ich ja auch, es sei am Grund der Flasche. Falsch. Meistens riecht man daran vorbei. Man geniesst sein Glas Wein und sobald es fertig ist, stellt man das Glas weg und fertig ist. Aber da gibt es sooo viel zu riechen Leute! Der Wein, welcher im Glas war, hat sich über die Zeit des Genusses am Glas festgehalten und zeigt jetzt – ganz am Ende – seinen Kern. Es riecht immer noch voll, warm, tief und dunkel. Vielleicht tut sich dein Herz auf… es macht Klick in deinem Kopf und du hast plötzlich eine Antwort… oder du verliebst dich (in was und wen bleibt dir überlassen)…

(mehr …)

Hier bei WeinWeib sind Männer herzlich willkommen!

Hier bei WeinWeib sind Männer herzlich willkommen!

Männer herzlich willkommen!

Vor kurzem hatte ich eine tolle Begegnung bei meiner Frisörin. Zugegeben, der Besuch bei ihr war WIRKLICH lang. Ich habe mal wieder was an meiner Haarfarbe geändert und sie hat sich dafür viel Zeit genommen. Ziemlich gegen Ende kam ihr Partner um sie abzuholen und sie hat ihm erzählt was ich so alles anstelle. Unter anderem, dass ich einen Weinblog habe der Weinweib.ch heisst. Er ging natürlich flugs mit dem iPhone auf meinen Blog und meinte so (mehr …)

Ein Prosecco für Mutti!

Ein Prosecco für Mutti!

Prosecco für Mutti

Meine Idee war, ein Blog post über passende Weine für Muttis zu schreiben (der wird auch noch kommen, versprochen). Bis ich am Sonntag 10. November 2013, am frühen Nachmittag im Zug von Mannheim an den Flughafen Frankfurt sass. Schon beim Einsteigen, haben mich 7 Damen gleich am Anfang des Wagens mit viel Hallo begrüsst. Ok, dachte ich, die sind ja fröhlich drauf. Und es kam sofort “Sie können sich hierhin setzen! Kommen sie!!” ich meinte so “Danke, aber ich habe eine Sitzplatzreservierung” und sie “Schaaaade, sie hätten uns gefallen!!!” Ich zog dann mein flugzeugtaugliches onboard Köfferchen hinter mir her an meinen Sitzplatz, der genau am anderen Ende des Wagens war. Beim vorbeigehen an den Damen fiel mir natürlich auf, dass sie alle Plastikflutes vor sich hatten – zugegeben nicht sehr stilvoll aber ganz sicher praktisch – randvoll gefüllt mit “Bläschenwasser” ob es Prosecco war oder sonst Schaumwein, entzog sich meiner Kenntnis. Aber ich sage euch, was danach geschah ist schreibenswert! Weil die Damen, auch liebevoll Muttis genannt, waren mindestens so perlend und fröhlich wie das Getränk in ihren Flutes. (mehr …)